Geocaching

Schweden Aktiv - Geocaching:


Schatzsuche in Småland - ein Abenteuerurlaub

Geocaching in Südschweden im Schwedenparadies

Die moderne Form der Schatzsuche - statt wie die Piraten früher mit einer handgezeichneten Karte von einer Palme 100 Schritte Richtung Süden versucht haben, die Schatzkiste wiederzufinden, geht es heute moderner zu.


Ein mobiles Navigationsgerät oder ein Smartphone (mit entsprechender App) und der Spaß kann beginnen. Mit Hilfe festgelegter Koordinaten soll das Versteck eines Geocaches gefunden werden.


Ein Geocache in der Nähe von Unnaryd.

Was ist ein Geocache? Ein Geocache ist ein Behälter in unterschiedlichen Größen (von der Filmdose bis zur 20 l Tonne). Manchmal ist er mit verschiedenen kleinen "Schätzen" gefüllt, von denen man einen mitnehmen darf, wenn man ihn gegen etwas Gleichwertiges tauscht. In diesem Behälter findet sich auch immer ein Logbuch, in das man sich einträgt. Hinterher kann man seinen Fund auf der entsprechenden Website einloggen.


Eine Grundregel ist, für den nächsten Schatzsucher alles so zu hinterlassen, wie man es vorgefunden hat und die Natur bei der Suche nicht zu zerstören.


Ein Spaß, der aus einer einfachen Wanderung ein Abenteuer werden lässt.


In ganz Europa gibt es über 850.000 Geocaches und Schweden ist in dieser Statistik auf Platz 3 mit über 65.000 versteckten Caches. Die Natur hier bietet sich auch einfach für diesen schönen Spaß an: Steinhaufen, alte Baumstämme, urige alte Wurzeln... die Versteckmöglichkeiten sind schier grenzenlos.